Profilwahl am

Hohenstaufen-Gymnasium

Das Hohenstaufen-Gymnasium bietet ab Klasse 8 entweder ein sprachliches oder ein naturwissenschaftliches Profil an. Damit verfügen wir über die größte Profilbreite in Göppingen!

Im naturwissenschaftlichen Profil wählt man entweder das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) oder IMP (Informatik, Mathematik, Physik).


Im sprachlichen Profil belegt man eine dritte Fremdsprache. Bei uns am Hohenstaufen-Gymnasium sind das entweder Spanisch oder Russisch.



Vorbereitend zur Profilwahl erhalten Eltern ausführliche Informationen im Rahmen eines Elternabends. Die Profilwahl erfolgt im zweiten Halbjahr von Klasse 7 und ist bis Ende der Klassenstufe 10 bindend. In der Kursstufe gelten die Bestimmungen der gymnasialen Oberstufe.

Sprachliches Profil

Wählt man das sprachliche Profil, so belegt man

in den Klassen 8 bis 10 drei Fremdsprachen.

Entscheidet man sich für das naturwissenschaftliche Profil, so hat man die Wahl zwischen dem Fach NwT (Naturwissenschaft Technik) oder dem Fach IMP (Informatik, Mathematik, Physik). Die erste und zweite Fremdsprache sind im naturwissenschaftlichen Profil verpflichtend zu belegen.


Für interessierte Schülerinnen und Schüler bietet das Hohenstaufen-Gymnasium außerdem ab Klasse 7 den freiwilligen bilingualen Zug an, in dem jedes Schuljahr ein oder zwei Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet werden.


Weitere Informationen zum bilingualen Zug finden Sie im untenstehenden Schema.

Die Profilwahlmöglichkeiten im Überblick:

Das Fremdsprachenangebot

am Hohenstaufen-Gymnasium:

erste Pflichtfremdsprache (ab Klasse 5)

Englisch (verstärkter Englischunterricht in Klasse 5 und 6)


zweite Pflichtfremdsprache (ab Klasse 6)

Französisch oder Latein


dritte Fremdsprache (ab Klasse 8)

Spanisch oder Russisch (oder NWT/IMP statt dritter Fremdsprache)


E = Englisch | F = Französisch | L = Latein | S = Spanisch | R = Russisch | NwT = Naturwissenschaft und Technik | IMP = Informatik, Mathematik, Physik

E = Englisch | F = Französisch | L = Latein | S = Spanisch | R = Russisch | NwT = Naturwissenschaft und Technik | IMP = Informatik, Mathematik, Physik

Der bilinguale Zug am Hohenstaufen-Gymnasium:

Warum bilingualer Unterricht?


Der bilinguale (zweisprachige) Unterricht bereitet die Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise auf die veränderten Studien- und Berufsanforderungen vor. Doch auch davon abgesehen berichten viele unserer Bili-Schüler, dass sie den Unterricht in einzelnen Fächern auf Englisch besonders motivierend empfinden und das Gefühl haben, ihre Fremdsprachenkompetenz auszubauen. Im bilingualen Unterricht steht nicht im Vordergrund, fehlerfrei Englisch zu sprechen, sondern sich in der Fremdsprache immer selbstverständlicher verständigen zu können.


Die Besonderheit am Hogy: Alle Schülerinnen und Schüler bekommen in Klasse 5 und 6 verstärkten Englischunterricht. Das heißt: Sie lernen den gleichen Stoff wie Schüler an anderen Schulen, haben aber mehr Zeit zum Üben und können die Sprache spielerischer erlernen und ausprobieren. So kommen sie häufiger zum Sprechen, können kleine englische Spielszenen schreiben und vorführen oder mit altersgerechtem Filmmaterial arbeiten. Von diesem Angebot profitieren sowohl stärkere als auch schwächere Schülerinnen und Schüler, da die Lehrerinnen und Lehrer auf die Bedürfnisse von beiden Gruppen eingehen können.


In Klasse 5 haben alle HoGy-Schülerinnen und Schüler 6 Stunden Englischunterricht (an anderen Schulen meist 4), in Klasse 6 haben sie 5 Stunden (an anderen Schulen meist 4).


Nach dieser Vorbereitung entscheiden Eltern und Schüler Mitte Klasse 6, ob sie ab Klasse 7 den bilingualen Zug wählen wollen. Bis Klasse 10 oder bis zum Abitur werden in diesem Zug einzelne Sachfächer auf Englisch unterrichtet. In Klasse 7 ist es Geographie, in Klasse 8 Geographie und Geschichte, in Klasse 9 Biologie, in Klasse 10 Biologie und ein Fach aus GWG (Geschichte, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde) – derzeit bei uns Gemeinschaftskunde.



Für diesen Sachfachunterricht steht dabei eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Woche zur Verfügung.


Wie wird unterrichtet? 

Welche Vorteile bietet der bilinguale Unterricht? 

Welche Voraussetzungen sind ratsam? 

Für diese und weitere Fragen gibt es hier unser aktuelles Faltblatt zum Download.

Faltblatt hier >>>
Klasse Normalzug im bilingualen Zug kommen hinzu
5 6 Stunden Englisch für alle Schüler 6 Stunden Englisch für alle Schüler
6 5 Stunden Englisch für alle Schüler 5 Stunden Englisch für alle Schüler
7 4 Stunden Englisch eine zusätzliche Stunde Geographie
8 3 Stunden Englisch je eine zusätzliche Stunde Geographie und Geschichte
9 3 Stunden Englisch eine zusätzliche Stunde Biologie
10 3 Stunden Englisch je eine zusätzliche Stunde in Biologie und Gemeinschaftskunde
KI/KII 3/5 Stunden Englisch ein bilingualer Kurs (dreistündig oder fünfstündig)

Naturwissenschaftliches Profil

Entscheidet man sich für das naturwissenschaftliche Profil, so hat man die Wahl zwischen dem Fach NwT (Naturwissenschaft Technik) oder dem Fach IMP (Informatik, Mathematik, Physik). 

Wählt man das sprachliche Profil, so belegt man in den Klassen 8 bis 10 drei Fremdsprachen.



Unabhängig von der Profilwahl bietet das Hohenstaufen-Gymnasium ab Klasse 7 für interessierte Schülerinnen und Schüler den freiwilligen bilingualen Zug an, in dem jedes Schuljahr ein oder zwei Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet werden.


Weitere Informationen zum bilingualen Zug finden Sie im untenstehenden Schema.

Die Profilwahlmöglichkeiten im Überblick:

Das Fremdsprachenangebot

am Hohenstaufen-Gymnasium:

erste Pflichtfremdsprache (ab Klasse 5)

Englisch (verstärkter Englischunterricht in Klasse 5 und 6)


zweite Pflichtfremdsprache (ab Klasse 6)

Französisch oder Latein


dritte Fremdsprache (ab Klasse 8)

Spanisch oder Russisch (oder NWT/IMP statt dritter Fremdsprache)


E = Englisch | F = Französisch | L = Latein | S = Spanisch | R = Russisch | NwT = Naturwissenschaft und Technik | IMP = Informatik, Mathematik, Physik

E = Englisch | F = Französisch | L = Latein | S = Spanisch | R = Russisch | NwT = Naturwissenschaft und Technik | IMP = Informatik, Mathematik, Physik

Der bilinguale Zug am Hohenstaufen-Gymnasium:

Warum bilingualer Unterricht?


Der bilinguale (zweisprachige) Unterricht bereitet die Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise auf die veränderten Studien- und Berufsanforderungen vor. Doch auch davon abgesehen berichten viele unserer Bili-Schüler, dass sie den Unterricht in einzelnen Fächern auf Englisch besonders motivierend empfinden und das Gefühl haben, ihre Fremdsprachenkompetenz auszubauen. Im bilingualen Unterricht steht nicht im Vordergrund, fehlerfrei Englisch zu sprechen, sondern sich in der Fremdsprache immer selbstverständlicher verständigen zu können.


Die Besonderheit am Hogy: Alle Schülerinnen und Schüler bekommen in Klasse 5 und 6 verstärkten Englischunterricht. Das heißt: Sie lernen den gleichen Stoff wie Schüler an anderen Schulen, haben aber mehr Zeit zum Üben und können die Sprache spielerischer erlernen und ausprobieren. So kommen sie häufiger zum Sprechen, können kleine englische Spielszenen schreiben und vorführen oder mit altersgerechtem Filmmaterial arbeiten. Von diesem Angebot profitieren sowohl stärkere als auch schwächere Schülerinnen und Schüler, da die Lehrerinnen und Lehrer auf die Bedürfnisse von beiden Gruppen eingehen können.


In Klasse 5 haben alle HoGy-Schülerinnen und Schüler 6 Stunden Englischunterricht (an anderen Schulen meist 4), in Klasse 6 haben sie 5 Stunden (an anderen Schulen meist 4).


Nach dieser Vorbereitung entscheiden Eltern und Schüler Mitte Klasse 6, ob sie ab Klasse 7 den bilingualen Zug wählen wollen. Bis Klasse 10 oder bis zum Abitur werden in diesem Zug einzelne Sachfächer auf Englisch unterrichtet. In Klasse 7 ist es Geographie, in Klasse 8 Geographie und Geschichte, in Klasse 9 Biologie, in Klasse 10 Biologie und ein Fach aus GWG (Geschichte, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde) – derzeit bei uns Gemeinschaftskunde.



Für diesen Sachfachunterricht steht dabei eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Woche zur Verfügung.


Wie wird unterrichtet? 

Welche Vorteile bietet der bilinguale Unterricht? 

Welche Voraussetzungen sind ratsam? 

Für diese und weitere Fragen gibt es hier unser aktuelles Faltblatt zum Download.

Faltblatt hier >>>
Klasse Normalzug im bilingualen Zug kommen hinzu
5 6 Stunden Englisch für alle Schüler 6 Stunden Englisch für alle Schüler
6 5 Stunden Englisch für alle Schüler 5 Stunden Englisch für alle Schüler
7 4 Stunden Englisch eine zusätzliche Stunde Geographie
8 3 Stunden Englisch je eine zusätzliche Stunde Geographie und Geschichte
9 3 Stunden Englisch eine zusätzliche Stunde Biologie
10 3 Stunden Englisch je eine zusätzliche Stunde in Biologie und Gemeinschaftskunde
KI/KII 3/5 Stunden Englisch ein bilingualer Kurs (dreistündig oder fünfstündig)