Informationen für zukünftige Fünftklässler

Wir freuen uns über Ihr und Euer Interesse am Hohenstaufen-Gymnasium.

Am Donnerstag, den 03. Februar bieten wir zwei identische Online-Infoveranstaltungen an, welche Ihnen Aufschluss über die Anmeldeformalitäten sowie die zukünftige Schullaufbahn Ihres Kindes am Hohenstaufen-Gymnasium geben soll. Die erste Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, die zweite um 18:30 Uhr. Den jeweiligen Link zur Veranstaltung senden wir Ihnen gerne per Email zu. Falls wir Ihre Mailadresse noch nicht haben sollten, kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat:

 

Telefon: 07161 65055205 oder

Email: sekretariat@hogy-gp.de

Tag der offenen Tür

Pandemiebedingt können wir Hausführungen in Präsenzform derzeit leider nicht durchführen.


Stattdessen also:

03. Februar 2022: Infoveranstaltung 18:00 Uhr oder 18:30 Uhr: Freuen Sie sich auf Wissenswertes zur Anmeldung, zur Schullaufbahn Ihres Kindes sowie zu den Besonderheiten unserer großartigen Schule! Im Anschluss wird die Möglichkeit bestehen, Fragen zu stellen. Für all jene Interessierten, die am Infoabend nicht teilnehmen können, werden wir im Nachgang die Präsentation als Aufzeichnung zur Verfügung stellen.

Die Anmeldung Ihres Kindes erfolgt am besten über unser Online-Formular - Anmeldebutton.

Das Anmeldeformular muss bitte von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben sein.

Bitte fügen Sie die Unterlagen der Grundschule im Original bei.
Die Anmeldedokumente können Sie entweder:
im Briefkasten der Schule einwerfen oder
per Post an die Schule schicken (Hohenstaufen Straße 39 – 73033 Göppingen)
Die Dokumente müssen bitte bis spätestens Donnerstag, den 10.03.2022 um 17.00 Uhr am Hohenstaufen-Gymnasium vorliegen. Sollten Sie Beratung benötigen, so können Sie ab Montag, den 21.02.2022 über das Sekretariat individuelle Termine vereinbaren.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat:
Telefon: 07161 65055205 oder
Email: sekretariat@hogy-gp.de





10 Gründe,

warum Sie Ihr Kind am HoGy anmelden sollten

Das HoGy hat ein hervorragendes pädagogisches Konzept, das neue Fünftklässler besonders berücksichtigt, um ihnen den Start am Gymnasium so erfolgreich wie möglich zu gestalten:


  1. Willkommenstage – Neue Fünftklässler lernen sich und ihre neue Schule kennen. Sie pflanzen einen 5er-Baum, der sie in all den Jahren am HoGy begleitet und mit ihnen mitwächst.
  2. Ganztagesbetreuung – Bei Bedarf ist von Montag bis Donnerstag eine ganztägige Betreuung in unserem Lernatelier bis 15:40 Uhr möglich.
  3. Erstklassige Verpflegung – Ein engagiertes Elternteam organisiert die Mensa. Es wird täglich frisch und lecker mit regionalen Zutaten gekocht.
  4. Vielfältige Unterstützungsangebote: Es gibt Hausaufgabenbetreuung, zwei Schulsozialarbeiter, eine Beratungslehrkraft, Schüler-Konfliktlotsen, einen Schulsanitätsdienst u.v.m.
  5. Stärkung der Persönlichkeit mit Hilfe eines ausgeklügelten Sozialprogramms
  6. Vier Wochenstunden Sportunterricht in Klasse 5
  7. Eine Stunde zusätzlichen Englischunterricht pro Woche zur Stärkung der ersten Fremdsprache in Klasse 5 und 6. Ab Klasse 7 kann der bilinguale Zug gewählt werden, der zum Internationalen Abitur Baden-Württembergführt!
  8. Ruhige Lage im Grünen mit eigenem Schwimmbad, eigenem Sportplatz, eigener Sporthalle sowie großem Schulhof mit vielen Spielmöglichkeiten.
  9. Sprachliches oder naturwissenschaftliches Schulprofil ab Klasse 8. Nach Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache können im sprachlichen Profil Spanisch oder Russisch als dritte Fremdsprache gewählt werden. Im naturwissenschaftlichen Profil hat man die Wahl zwischen NwT (Naturwissenschaft und Technik) oder dem neuen Fach IMP (Informatik/ Mathematik/Physik). 
  10. Breites und vielfältiges AG-Angebot aus Sport, Musik, Kunst, etc. Es gibt z.B. auch eine Imker-AG mit eigenen Bienen und eigenem HoGy-Honig!

HoGy Infoabend 2022

HoGy-Film

HoGy Virtueller Rundgang

Ab dem 22. Februar 2021

haben Sie drei Möglichkeiten, Ihr Kind bei uns anzumelden:

Anmeldung online ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben per Post zuschicken oder in der Schule vorbeibringen.


Anmeldeformular (pdf) von unserer Webseite ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und alle Unterlagen per Post zuschicken oder in der Schule vorbeibringen.


Sollten Sie keine Möglichkeit zum Ausdrucken haben, können Sie ab dem 22.02.2021 einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes an der Schule vereinbaren. In diesem Fall bitten wir um Einhaltung der Hygienevorgaben (Maskenpflicht etc.), um ein Infektionsrisiko mit Covid-19 für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten.

 

Die Anmeldefrist endet für alle Gymnasien am 11. März 2021 um 17 Uhr.


Bitte beachten Sie dabei, dass das Anmeldeformular von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben sein muss und wir die Unterlagen der Grundschule im Original benötigen: